 |
|
|
|
Projektmanagement
Zielgruppe:
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der
Verantwortung stehen,
Projekte zu leiten
oder daran mitarbeiten;
die sich in gemeinsamem
Interesse, mit gemeinsamem Risiko
und gemeinsamer Verantwortung
an der
Abwicklung eines Projektes beteiligen.
Seminarziel:
Durch den praxisgerechten Einsatz des Projektmanagements
werden
komplexe Aufgaben
schneller bewältigt, Veränderungen
umgesetzt unter
Einhaltung des vorgegebenen
Qualitäts-, Kosten- und
Terminrahmens.
Inhalte:
Organisatorische Voraussetzungen:
Kriterien bei der Auswahl der Teilnehmer für das Projektteam
Vorstudie, Projektstart, Problemdefinition, Projektbeschreibung,
Projektziel,
Projektplanung, Projektkosten
Projektüberwachung und -steuerung
Funktion, Aufgaben und Verantwortung des Projektleiters
Ergebnis der Projektarbeit dokumentieren und präsentieren
Projektabschlußbericht
Kommunikative Voraussetzungen:
Mittel der Moderation und deren Einsatz in der Praxis, um Projektarbeit
effizient
und durchgehend ergebnisorientiert auszurichten
Klarheit und Eindeutigkeit in der Formulierung
Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden, themenzentriert agieren
Gesprächshygiene beachten, so dass aus Betroffenen Beteiligte werden
und alle mit ihren Ideen und Anregungen zum Projekterfolg beitragen
positive Gruppendynamik, um mehr Lösungsdenken und weniger
Problemdenken in die Projektarbeit einzubringen
|