 |
|
|
|
Führen
in der Produktion und Montage
Zielgruppe:
Teamleiter,
Meister, Schichtführer und Obermonteure
Seminarziele:
In seiner Funktion als Vorgesetzter benötigt der
Teamleiter
neben guter
fachlicher Qualifikation
praxiserprobte,
auf seine Bedürfnisse
zugeschnittene Führungstechniken.
Erreichen lässt sich damit:
- Sicherheit auch in schwierigen Führungssituationen
/ Vorbildfunktion
- Mehr Leistungsbereitschaft und Mitarbeiterzufriedenheit
- Mehr Mitdenken, selbständiges Handeln und Eigeninitiative
- Mehr Qualitätsbewusstsein und Kostenbewusstsein
- Weniger Ausschuss und Reklamationen, geringerer Materialverbrauch
- Mehr Verbesserungsvorschläge, schnellere Umsetzung
- Weniger Krankenstand, mehr Arbeitssicherheit
- Auftragsgesteuerte, flexiblere Arbeitszeiten
Zu den Themen Führungsaufgaben und -verantwortung
konsequent
wahrnehmen
können
wir auch
Themen wie Prozess-Sicherheit, Nutzen
von organisatorischen
und technischen
Verbesserungspotentialen zum
Erreichen definierter Qualitäts-
und
Kosteneinsparungsziele
in dieses
Seminar
einbinden.
Seminarinhalte:
Das Seminar versteht sich als durchgehend praktische Anleitung,
aufgebaut
auf Beispielen
typischer Führungssituationen aus diesem
Arbeitsbereich:
- Instruktionsgespräche
- Funktionsgespräche
- Orientierungsgespräche
im Rahmen der Personalentwicklung
- Beurteilungsgespräche
- Eingliederungsmanagement zur Senkung des Krankenstandes
- Ein dringender Auftrag eines wichtigen Kunden muss dazwischen
geschoben werden
und alles lief doch gerade so gut
- Unterschiedliche Auffassung über die Wichtigkeit
bestimmter Arbeiten
in bestimmten
Situationen
z.B. im Rahmen der Teamarbeit
- Korrekturgespräch mit notorischem Nörgler,
Besserwisser oder bei
für alle
erkennbarem
unkollegialem Verhalten
(Wieso ich, erst alle anderen!)
- Motivationsgespräch mit einem Mitarbeiter der "durchhängt"
- Kurzfristige Dienst- /Einsatzplanänderung motivationsverträglich
vermitteln
z.B. bei Schichtwechsel, Überstunden oder Samstagsarbeit
- Ein Mitarbeiter muss auftragsbedingt seinen Urlaub verschieben
(Dies musste er auch letztes Jahr schon)
- Offensichtliche Unzufriedenheit in einem Vier-Augen-Gespräch
anpacken
(Was ist los-Gespräch)
- Gravierende Konflikte zwischen Mitarbeitern lösen
helfen
- Kritikgespräch aufgrund zu geringer Leistungen,
mangelhafter Qualität der Arbeit
oder Disziplin
|